Und Droppen "auf der Linie zurück" außerhalb des Bunkers , hat das schon mal jemand von euch in einem Turnier praktizieren müssen . Habe selbst diese Notsituation in 200 Turnieren nicht gehabt
Motto : Halte dein Spiel einfach und schönes Spiel
Und Droppen "auf der Linie zurück" außerhalb des Bunkers , hat das schon mal jemand von euch in einem Turnier praktizieren müssen . Habe selbst diese Notsituation in 200 Turnieren nicht gehabt
Motto : Halte dein Spiel einfach und schönes Spiel
ja, schon:
Topfbunker getroffen, Zählspiel.
Nicht nur einmal.
Golf- & Landclub Schmitzhof - Bahn 2, auch "Schmitz-Grab" genannt.
Vor dem höherliegendem Grün des Par 3 ist ein sehr tiefer und zudem deutlich (2-3m) tiefergelegener Bunker.
Davor ebenfalls tiefer gelegen noch ein Rough.
Abschlag mit dem Eisen, Ball viel zu weit unten getroffen, Steckschuss in die Bunkerwand, wenige Zentimeter haben zu Grün gefehlt.
Im Bunker stehend steckt der Ball ca. in Kopfhöhe (aus der Erinnerung sogar über Kopfhöhe) über mir im Sand.
Unspielbar auf der Linie zurück mit 2 Strafschlägen aus dem Bunker heraus war da die beste Variante.
Pitch aufs Grün, ein Putt = Double-Bogey.
Werd' ich nicht vergessen.
Quote
Abschlag mit dem Eisen, Ball viel zu weit unten getroffen, Steckschuss in die Bunkerwand, wenige Zentimeter haben zu Grün gefehlt.
Im Bunker stehend steckt der Ball ca. in Kopfhöhe (aus der Erinnerung sogar über Kopfhöhe) über mir im Sand.
Unspielbar auf der Linie zurück mit 2 Strafschlägen aus dem Bunker heraus war da die beste Variante.
Ein eingebohrter Ball in der Bunkerwand, ohne Berührung des Sandes auf dem Boden, ist zu behandeln,wie ein eingebetteter Ball im Gelände->16.3. Einen Strafschlag gibts dafür nicht.
Es sei denn,ich missverstehe deine Schilderung.
Ich hatte schon öfter Lagen im Bunker,bei denen ich den Ball nicht in Spielrichtung Fahne schlagen konnte, zb gerade dieses Wochenende bei den DMM.
Unspielbar im Bunker hatte ich noch nicht.
Unspielbar auf der Linie zurück mit 2 Strafschlägen aus dem Bunker heraus war da die beste Variante.
Pitch aufs Grün, ein Putt = Double-Bogey.
Werd' ich nicht vergessen
Hast du schön geschrieben und gut gemacht . Das sind Golf Erlebnisse fürs Leben mit Regeln , die machmal sogar einen kleinen Vorteil bringen und besonders im Zählspiel für Schadensbegrenzung sorgen können
Unspielbar auf der Linie zurück mit 2 Strafschlägen aus dem Bunker heraus war da die beste Variante.
Pitch aufs Grün, ein Putt = Double-Bogey.
Werd' ich nicht vergessen
Hast du Fairway oder vom Bunker in die Bunkerwand gespielt ?
Nur wenn der erste Ball im Bunker für unspielbar erklärt wird, kann es zurück auf der Linie gehen.
Nicht aber der zweite Schlag im Bunker .
Hast du Fairway oder vom Bunker in die Bunkerwand gespielt ?
Schreibt er doch: Abschlag auf nem Par 3
QuoteSteckschuss in die Bunkerwand, wenige Zentimeter haben zu Grün gefehlt.
Im Bunker stehend steckt der Ball ca. in Kopfhöhe (aus der Erinnerung sogar über Kopfhöhe) über mir im Sand.
sollte es so gewesen sein, würde es nach 16.3 straflose Erleichterung geben!
Da die Bunkerwand zum Gelände gehört,droppst du nicht im Hindernis.Sollte er vom Erleichterungsbereich ins Hindernis droppen, verfährst du nach der entsprechenden Regel.
Die im geschilderten Fall gewählte Regelanwenfung ist IMO nicht korrekt.
Der Ball wäre IMO somit vom falschen Ort gespielt!
So kompliziert ist das doch gar nicht.
Ein Blick in den Bunker, Lage das Balles in Augenschein nehmen, Spiellinie zum Grün betrachten, eigenes Spielvermögen einschätzen.
Hast du Fairway oder vom Bunker in die Bunkerwand gespielt ?
Nur wenn der erste Ball im Bunker für unspielbar erklärt wird, kann es zurück auf der Linie gehen.
Nicht aber der zweite Schlag im Bunker .
Natürlich er kann jederzeit mit 2 Strafschlägen wieder aus dem Bunker. Beim ersten Mal sogar mit einem zurück zum letzten Schlag wenn man das will.
Hast du Fairway oder vom Bunker in die Bunkerwand gespielt ?
Nur wenn der erste Ball im Bunker für unspielbar erklärt wird, kann es zurück auf der Linie gehen.
Nicht aber der zweite Schlag im Bunker .
Nicht korrekt, natürlich kannst Du auch den dritten oder vierten Schlag im Bunker machen und danach "unspielbar" auf der Linie zurück aus dem Bunker mit 2 SS.
Und - wie AckerHacker schon korrekt beschreibt, nach dem ersten Schlag von außerhalb des Bunkers mit Stroke & Distance zurück zum letzten Schlag, mit dann nur 1 SS.
Bei den Irish Open vor 2 Wochen hatte McIlroy auch einen eingebohrten Ball in einer Bunkerwand. Da die Bunkerwand nicht zum Bunker gehörte und somit zum Gelände konnte er straffrei droppen.
QuoteIn der Definition „Bunker“ wird eine Wand aus blanker Erde oder Soden ausdrücklich nicht mit zum Bunker gezählt, sondern zum Gelände.
Im Gelände gilt immer Regel 16.3 (Eingebetteter Ball), die einen Freedrop innerhalb einer Schlägerlänge von der Lage des Balls vorsieht.
Bei den Irish Open vor 2 Wochen hatte McIlroy auch einen eingebohrten Ball in einer Bunkerwand. Da die Bunkerwand nicht zum Bunker gehörte und somit zum Gelände konnte er straffrei droppen.
Hatte er Glück. Soweit ich weiß, ist alles, was "Sand" ist, zum Bunker zu zählen. Berührt der Ball Sand, ist er als "im Bunker" zu betrachten.
Hatte er Glück. Soweit ich weiß, ist alles, was "Sand" ist, zum Bunker zu zählen. Berührt der Ball Sand, ist er als "im Bunker" zu betrachten.
Die Wand muss wohl aus Erde oder Gras bestehen. In McIlroys Fall war es schon Teil des Grases.
Hatte er Glück. Soweit ich weiß, ist alles, was "Sand" ist, zum Bunker zu zählen. Berührt der Ball Sand, ist er als "im Bunker" zu betrachten.
Mein Ball steckte in der Bunkerwand aus Sand. Somit ist keine straflose Erleichterung möglich gewesen.
Ich hätte auf der Linie zurück im Bunker droppen können (mit einem Strafschlag),
hätte dann aber immer noch einen extrem schweren Bunkerschlag machen müssen mit großem Höhenunterschied,
oder mit zwei Strafschlägen zurück außerhalb des Bunkers ins spielbare Rough.
Zweiteres war für mich in der Situation klar die bessere Entscheidung.
Ein hoher Pitch, das Grün war auch im Rough hinterm Bunker immer noch ca. 2 Meter höher als der Ball,
und der Ball lag gut zur Fahne auf dem Grün. Würde ich in so einer Situation immer wieder so machen.
Mit normalen Bunkern hab ich kein Problem, der Name "Schmitz-Grab" war hier allerdings Programm.
definurse Der Ball steckte im Sand oberhalb meines Kopfes bzw. auf Kopfhöhe (und ich bin 1,85m) als ich vor ihm im Bunker stand.
Schade das ich kein Foto davon gemacht habe.
Hätte er in der Erde darüber gesteckt, hätte ich straflose Erleichterung nehmen können. War aber leider nicht der Fall.
Es gibt nur wenige solcher (scheiß) Bunker.
Wer Quinta da Ria Bahn 7 kennt, weiß was ich meine.
Und da habe ich schon rausgespielt.
12
Bunker
12.1
Ein Ball liegt in einem Bunker, wenn ein Ball zum Teil
Ich glaube nicht daran, dass eine Höhe von mindestens 1,85m noch als Boden zählt.
Kannte ich so nicht, interessant.
Der Ball war innerhalb der Grenzen des Bunkers und im Sand.
Blöd das der Sandkasten so tief war und die Sandvorderwand so hoch.
Wenn ich mal wieder da bin, mach ich ein Foto.
Kennt denn hier niemand Schmitz-Grab ?
Nachtrag:
Der Bereich des Platzes, in dem der Ball des Spielers liegt, beeinflusst die anwendbare Regel beim Spielen des Balls oder bei Inanspruchnahme von Erleichterung.
Ein Ball wird immer so behandelt, als läge er nur in einem Bereich des Platzes:
Tja, er lag halt nicht im Bunker.
Wer Quinta da Ria Bahn 7 kennt, weiß was ich meine.
Und da habe ich schon rausgespielt.
oh ja, der Grünbunker dort ist fies, hatte bisher immer "Glück" dass der Ball dann doch noch in den flachen Bereich runter gerollt war.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!