Was hat mich heute geärgert…

  • Wenn wir schon einen Faden haben, in dem wir über unsere großen und kleinen Freuden schreiben können, ist es vielleicht auch interessant, einen Faden für das Gegenteil laufen zu lassen. Könnte sein, dass sich da mehr Traffic ergibt :smiling_face:

    Ich mache mal den Anfang mit einer "Beschwerde" über die Wettervorhersage:

    Wir haben im Garten und auf der Terrasse viele Pflanzen, die nicht winterfest sind, z.B. Palmen und Zitruspflanzen. In den Tagen vor den ersten Frösten decken wir diese Pflanzen erstmal mit Vlies ab. Das reicht für 1-2 Minusgrade, solange es nur um Nachtfrost geht.

    Gestern sind wir schon mal etwas getroffen worden, weil der Nachtfrost um 2 Grad heftiger ausfiel als erwartet. Daraufhin haben wir die Palmen im Keller untergebracht, die Zitruspflanzen haben wir an der Südterrasse an die Hauswand gestellt, weil es heute morgen nicht mehr so frostig sein sollte und die nächsten Nächte überhaupt keinen Frost mehr bringen sollten. Immerhin decken wir mit unseren Zitronenbäumchen das Jahr über locker unseren Bedarf an Biozitronen. Leider war es heute noch heftiger… nachdem gestern Nacht die Vorhersage noch bei -1° stand…

    Nachdem in der Zwischenzeit die Wettervorhersage häufig so präzise ist, dass Regen beinahe auf die Stunde genau vorhergesagt werden kann, dachte ich, ich könnte mich mehr auf die Temperaturprognose verlassen. Jetzt hoffen wir, dass die Bäumchen keine (schweren) Schäden davongetragen haben - und das Gemüse im Garten auch nicht (Feldsalat, Spinat, Rettich, Karotten, Wirsing, Grünkohl)

  • Ja, Übergangszeit ist leider meist schwierig einzuschätzen.

    Toi, toi, toi für die Pflanzen und neidische Grüße wegen der Jahresversorgung an Zitronen.

  • Eine ods / excel Datei kann ich weder in Open office noch excel öffnen :tired_face:

    Eine Wiederherstellung ist gescheitert ein anderes Programm stellt sie wieder her, aber die Felder sind nur mit Demo ausgefüllt.


    Heißt dass , ich soll das Programm kaufen ?:thinking_face:

    So Long

    Toddy


    If it doesn't go right, try left.

  • Toddy Vielleicht solltest du noch ein paar Einzelheiten angeben. Ich kann mir so nur eine etwas schwammige Vorstellung von der Lage machen. Und vielleicht sollten wir für die Klärung solcher Probleme, wo nach dem Ärgerablassen auch noch eine Lösung wartet, einen speziellen Faden eröffnen. Was meinst du?

  • Ich sitze schon wieder im Büro!

    Wenn das die Lösung ist, will ich das Problem zurück!


    Aufgrund von sich ändernden Verhältnissen, habe ich meinen Namen vorsorglich chinesisch übersetzen lassen:

    Fu Kin Shank.

  • ... and here. Bürowoche nach 3 Wochen Home Office.


    Für mich passt das eine und das andere. Hat wie alles im Leben seine Vor- und Nachteile.

    Beim Golf geht es nicht um Leben oder Tod. Es ist eine viel ernstere Angelegenheit.

  • mmmh, das mittlere Kind ist erkältet und für das Große beginnt morgen Homeschooling. Draußen ist ungemütliches Nießelwetter und das Abendprogramm lässt auch zu wünschen übrig.

    Das nennt man wohl den Montagsblues am Mittwoch...naja, wenigstens ist die Woche gekippt.

  • Was ist es denn (Marke, Brennweite, Lichtstärke)? Bin zwar nur Hobbyfotograf, aber immer interessiert.

    Was das Wetter anbelangt, haben wir im Süden in der letzten Zeit sicher die besseren Karten gehabt. Wir hatten mehrfach wunderbare, beinahe kitschig wirkende Sonnenuntergänge - und halt die eine oder andere Sonnenstunde.

  • Heute habe ich mich mal wieder besonders geärgert über die Tatsache, dass man als Mann beinahe nur noch akkubetriebene Elektrogeräte für die Körperpflege bekommt, bzw. dass man mit denen oft nicht mehr arbeiten kann, wenn der Akku leer oder defekt ist.

    Schon anfangs des ersten Lockdowns habe ich mir beispielsweise einen Haar- und Bartschneider gekauft, mit dem mich meine Frau bearbeitet. Da das nicht alle Tage geschieht, hat sich der Akku beim nächsten Mal meist wieder mehr oder weniger entladen und die restliche Ladung reicht, wenn man gleich loslegen möchte, nicht bis zum letzten Haar :face_with_rolling_eyes: Dasselbe passiert beim Rasierapparat, den ich auch nur selten benutze, weil ich mich fast immer nass rasiere. Da will man schnell mal was abschneiden und man muss warten, bis der Akku wieder ein wenig Saft gezogen hat, weil sonst die "Drehzahl" zu gering ist… auch wenn das Gerät am Netz hängt. Grrr!


    Btw.: Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das Anführungszeichen unten hin bekommen?

  • Du erwähnst, dass die Schneidung ein eher seltenes Ereignis ist. Von daher ist es gut möglich, den dafür nötigen Ladezustand gleich zum eigentlichen Akt des Vollzugs "einzubauen" , so dass Du instinktiv denkst: vor dem Schneiden Akku laden.

    Oder halt mit Kabel frisieren, auch wenn das eher umständlich ist. Wir machen es so beim Sohnemann. Denn obwohl ich wöchentlich (!) Schneide, der Akku also stets geladen ist, reicht die Laufzeit bei ihm kaum. Die Drehzahl ist bei uns (Panasonic) dort jedoch genauso hoch wie "WLAN" .


    Generell bin ich bei Dir, die Qualität bzw. die "Inflation" bei technischen Geräten steht oft nicht im Verhältnis zum Preis.

    Konsequenter Weise müsste man ein gebrauchtes Gerät alá Braun o.a. aus den 80'ern kaufen. Doch auch da bin ich eine Geisel meiner Bequemlichkeit.


    :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Heute habe ich mich mal wieder besonders geärgert über die Tatsache, dass man als Mann beinahe nur noch akkubetriebene Elektrogeräte für die Körperpflege bekommt, bzw. dass man mit denen oft nicht mehr arbeiten kann, wenn der Akku leer oder defekt ist.

    Schon anfangs des ersten Lockdowns habe ich mir beispielsweise einen Haar- und Bartschneider gekauft, mit dem mich meine Frau bearbeitet. Da das nicht alle Tage geschieht, hat sich der Akku beim nächsten Mal meist wieder mehr oder weniger entladen und die restliche Ladung reicht, wenn man gleich loslegen möchte, nicht bis zum letzten Haar :face_with_rolling_eyes: Dasselbe passiert beim Rasierapparat, den ich auch nur selten benutze, weil ich mich fast immer nass rasiere. Da will man schnell mal was abschneiden und man muss warten, bis der Akku wieder ein wenig Saft gezogen hat, weil sonst die "Drehzahl" zu gering ist… auch wenn das Gerät am Netz hängt. Grrr!


    Btw.: Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das Anführungszeichen unten hin bekommen?

    Der Panasonic ER1611 würde sowohl als Akku aber auch mit Kabel funktionieren.
    Mich stört daran nur die "Länge" 0,8mm ... aber das Gerät ist sehr hochwertig.

    Ich benutze auch einen Surker Haarschneider. Lädt am USB Ladegerät, schneidet auf 0,1 mm, hat 3 Aufsätze dabei und hält (bei mir) 3 x Haare schneiden.


    Über die Anzahl an Fehlkäufen möchte ich nicht reden :winking_face:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!