Blauer Abschlag

  • Selbiges vorletztes Jahr in Österreich bei einem Turnier erlebt.


    Weiß, Gelb, Blau für Herren, Blau, Rot, Orange für Damen. Start abhängig von Altersklasse und HCPI von einem der Tees.

    Eigentlich eine gute Sache, aber sie haben - zumindest bei mir - Flights so zusammengestellt, daß 4 Spieler von 4 verschiedenen Abschlägen spielen mussten.

    Das war dem Spielfluss dann auch nicht wirklich zuträglich, vor allem weil Weiß und teilweise auch Gelb ziemlich zurückversetzt war und alle 4 Spieler mit zurücklaufen mussten ohne von dort auch wirklich abzuschlagen.

    Durchschnittlich alle 11 Minuten verfehlt ein Golfer das Grün. Kein Problem für mich, ich parchippe jetzt.

  • Auf meinem Heimatplatz gibt es 6 verschiedene Abschläge, 4 haben ein Rating für Damen und 4 haben ein Rating für Herren. An Bahn 1 steht ein Schild, dass bei einem WHI > 28 für Herren der blaue und für Damen der orangene Abschlag empfohlen wird.

  • Vielleicht irrst du dich gewaltig.

    Bei aller Bescheidenheit, nein!


    Letztendlich geht es doch auch um Spielgeschwindigkeit.

    Genau. Die hat aber nichts mit dem Ehrgeiz zu tun, von wegen, ich muss das Grün regulär treffen können oder ich hätte gerne weiterhin mein ach so tolles Handicap. Jeder soll dort abschlagen, wo es ihm Spaß macht. Und die alten Herren dürfen sich beim Fußball auch gerne auf verkürzten Spielfeldern messen. Dort käme aber keiner auf die Idee, dies in irgendeiner Art und Weise mit Mannschaften auf dem Großfeld zu vergleichen. Selbst unser Hcp von Gelb ist ein Witz im Vergleich zu den Wiesen der Pros. Und da käme ich auch nie auf die Idee, mich mit denen messen zu wollen, noch nicht mal in einer Nettowertung.

  • Auf meinem Heimatplatz gibt es 6 verschiedene Abschläge, 4 haben ein Rating für Damen und 4 haben ein Rating für Herren. An Bahn 1 steht ein Schild, dass bei einem WHI > 28 für Herren der blaue und für Damen der orangene Abschlag empfohlen wird.

    Wow das klingt super. :thumbs_up:

    Hättest Du eventuell eine Grafik von einer Bahn bei euch (Birdiebook oder Scorekarte oder so)), damit ich das mal sehen kann wie das aussieht? Und wir Ihr das dann umgesetzt habt?


    Wir haben "nur" 2 für die Damen und 2 für die Herren.

    Im zuge einer Vorstandssitzung habe ich angeregt, dass man alles Abschläge für Damen und Herren raten soll.

    Wurde abgelehnt von der Präsidentschaft da angeblich zu teuer.

    Man würde auch neue Tafeln dann machen müssen und ach das Ganze auf einer Scorekarte unterzu bringen wäre zu verwirrend.

    Schade ich fand meine Idee super. Hätte den Platz noch interessanter gemacht.

    kürzester Golfwitz: "gestern"

  • Selbst unser Hcp von Gelb ist ein Witz im Vergleich zu den Wiesen der Pros. Und da käme ich auch nie auf die Idee, mich mit denen messen zu wollen, noch nicht mal in einer Nettowertung.

    Tom_Dalton,

    da Pro's offiziell kein WHI haben wird es Dir auch gar nicht möglich sein sich mit ihnen in einer Netto-Wertung zu messen.

    Wenn ich aber Deine Ansicht richtig interpretiere lehnst Du das HCP-System generell ab.

    Es ist in der Tat auch etwas gewöhnungsbedürftig das bei einem Wettspiel im Golf mit reiner Netto-Wertung nicht unbedingt

    derjenige auf dem Siegertreppchen ganz oben steht der das beste Golf im Turnier gespielt hat.

    Bei Turnieren mit Brutto- und Nettowertung fände ich es auch sportlich fairer wenn die Anzahl der vergebenen Preise

    in beiden Wertungen zumindest gleich wären und nicht wie üblich 1 Bruttopreis und mehrere Nettopreise.

    Das Handicap-System hat aber schon seine Berechtigung beim Golf, denn sonst hätten Einsteiger in aller Regel

    kaum Anreize Turniere zu spielen, von Erfolgserlebnissen mal ganz abzusehen.

    Das alles hat aber nichts mit den unterschiedlichen Abschlägen zu tun, denn durch das Rating wird der Vorteil der

    kürzeren Bahn durch die Reduzierung der persönlichen Vorgabe ja wieder ausgeglichen.

    Das Handicap System im Golf zum Ausgleich der Spielstärken ist ziemlich einzigartig im Vergleich zu anderen Sportarten

    deshalb macht es meiner Meinung nach auch wenig Sinn solche Vergleiche heranzuziehen.


    Wie sieht es denn Deiner Meinung nach aus? Auf einem Platz der für Herren weiß, gelb und blaue Abschläge hat, hat sich ein

    Spieler der immer von Gelb spielt im Laufe der Jahre auf ein 0er WHI gespielt. Darf er sich nun Scratch-Golfer nennen oder

    nicht weil er seine Ergebnisse nicht von den hintersten Abschlägen erzielt hat?

  • Wir haben "nur" 2 für die Damen und 2 für die Herren.

    Im zuge einer Vorstandssitzung habe ich angeregt, dass man alles Abschläge für Damen und Herren raten soll.

    Wurde abgelehnt von der Präsidentschaft da angeblich zu teuer.

    Man würde auch neue Tafeln dann machen müssen und ach das Ganze auf einer Scorekarte unterzu bringen wäre zu verwirrend.

    Schade ich fand meine Idee super. Hätte den Platz noch interessanter gemacht.

    Ist am Fleesensee auch so, allerdings sind alle 4 Abschläge für die Herren und immerhin 3 für die Damen geratet worden.

    Steht aber auch nicht auf der Scorekarte und hängt auch nicht aus, weiß also fast niemand. Ich hab es selbst mal bei "Birdie" eingetragen (ne iPhone App zum Score erfassen), nachdem ich auf Nachfrage im Club die Ratingtabellen erhielt.


    Dass das wesentlich teurer sein soll als ein normales Rating, glaube ich ja fast nicht. Sollte der Platz einmal umgebaut werden (und da reicht eine Bahn) muss eh ein neues Rating her, dann könnte man das doch durchaus machen lassen. Und einen Kostenvoranschlag einzuholen, sollte erst einmal ohnehin günstig sein.

    Dass es den Platz interessanter macht, stimmt auf jeden Fall und Deine Idee ist super!

    Nichts ist sicher!
    Noch nicht mal das.

  • Dass das wesentlich teurer sein soll als ein normales Rating, glaube ich ja fast nicht. Sollte der Platz einmal umgebaut werden (und da reicht eine Bahn) muss eh ein neues Rating her, dann könnte man das doch durchaus machen lassen.

    Das Argument "ist zu teuer" bezog sich ja auch darauf das die Tafeln an den Bahnen erneuert werden müssten. Korrigiert man nur eine Bahn ist das noch überschaubar.

  • Wow das klingt super. :thumbs_up:

    Hättest Du eventuell eine Grafik von einer Bahn bei euch (Birdiebook oder Scorekarte oder so)), damit ich das mal sehen kann wie das aussieht? Und wir Ihr das dann umgesetzt habt?

    ich habe dir mal etwas per PN geschickt :smiling_face:

  • Das Argument "ist zu teuer" bezog sich ja auch darauf das die Tafeln an den Bahnen erneuert werden müssten. Korrigiert man nur eine Bahn ist das noch überschaubar.

    Verstehe nicht wirklich wieso man die Tafeln an den Bahnen erneuern muss?
    Da steht doch nicht mehr als Bahnnummer, Par X und wie weit... Okay, von Rot könnte manches Par5 für die Herren zum Par4 werden, aber das kann's doch nicht sein.

    Muss das da stehen?

    Ggf. findet sich doch auch mal ein Sponsor dafür, kann ja WERBUNG drauf!


    Und Scorekarten müssen doch eh immer wieder neu gedruckt werden, die Änderung nimmt man dann einmal vor, neue Scorekarten gibt's irgendwann und fertig....

    Nichts ist sicher!
    Noch nicht mal das.

  • Verstehe nicht wirklich wieso man die Tafeln an den Bahnen erneuern muss?..

    Die Kosten für neue wetterfeste Folien auf den Tafeln sind nun wirklich im Jahresbudget einen Golfanlage fast nichts.

    Macht sich nur leider niemand die Mühe darüber einmal nachzudenken.


    Noch schlimmer sind jedoch viele Plätze für Gastspieler die den Platz nicht kennen. :unamused_face:

    Warum ich als Gastspieler (Mitglieder kennen den Platz natürlich) erst einmal zu Tafel auf der anderen Seite der Teebox laufen muss,

    statt die Tafel dort anzubringen wo man von der letzten Bahn ankommt, :man_facepalming:

    um zu sehen wie die Bahn überhaupt gestaltet ist, ist das schon sehr Gastunfreundlich.

    Wenn ich dann noch Laufen und Treppensteigen muss, um überhaupt einschätzen zu können welchen Schläger ich nehme,

    (die Tafel steht auf der anderen Seite der Teebox)

    ist das eine Frechheit. Der Manager des Clubs darf einen Antrag auf einen "Hirnschrittmacher" erstellen.

    Gibt es nicht ? Schon zigfach erlebt.

    Die Positionierung einer Tafel von der vorherigen Bahn kommend, ist ein Servicemerkmal für Greenfee-/Gastspieler.

    Schon mehrmals habe ich gedacht, "welcher Idiot hat diese Logistik angeordnet?"


    Ich nehme dabei meinen Club nicht wirklich aus.

    Als logisch denkender Mensch ist mir das jedoch ein Rätsel.


    Gruß

    P&P

    The Eagle has landed..... :man_golfing:

  • Verstehe nicht wirklich wieso man die Tafeln an den Bahnen erneuern muss?
    Da steht doch nicht mehr als Bahnnummer, Par X und wie weit... Okay, von Rot könnte manches Par5 für die Herren zum Par4 werden, aber das kann's doch nicht sein.

    Muss das da stehen?

    Ggf. findet sich doch auch mal ein Sponsor dafür, kann ja WERBUNG drauf!


    Und Scorekarten müssen doch eh immer wieder neu gedruckt werden, die Änderung nimmt man dann einmal vor, neue Scorekarten gibt's irgendwann und fertig....

    Als Gast auf fremden Plätzen sind die Tafeln mit Bahnverlauf und Längenangaben schon eine gute Hilfe, vor allem wenn sie etwas detaillierter gestaltet sind,

    so das sie auch vermessene Drive Landezonen abbilden an denen man sich orientieren kann.

    Wie Pitch & Putt &Putt schon bemerkte sind sie oft aus Metall wo eine farbig bedruckte Folie aufgeklebt ist, manchmal sind sie aber auch aufwendiger gestaltet.

    Was es nun kostet solch eine Tafel zu aktualisieren oder zu erneuern entzieht sich meiner Kenntnis.

    Aber auf jeden Fall sollten sie aktuell sein.



    .

  • lehnst Du das HCP-System generell ab.

    Ne, nur das Gedöns, das drumherum veranstaltet wird. Bspw.: ich kann von Gelb das Grün nicht mehr regulär erreichen. So what, dann ist es halt ein Schlag mehr und das Hcp um eine Zahl höher. Es soll doch angeblich nur Spaß machen. In anderen Sportarten gibt es unterschiedliche Klassen und ich wüsste nicht, dass es hier Vorgaben gäbe, wenn die Kreisliga gegen die Oberliga antreten müsste. Im DFB-Pokal spielen imer wieder Amateure gegen Profis. Bis auf das Heimrecht in der ersten Runde gibt es mW keine Regeländerungen zugunsten der Amataeure und die Profis müssen sich auch kein Bein hochbinden. Vlt sollte ich doch mal genauer auf meinen Golfausweis schauen und die Hcps sind in Weiss-Gelb-Rot-Blau aufgedruckt.

    Darf er sich nun Scratch-Golfer nennen oder

    nicht weil er seine Ergebnisse nicht von den hintersten Abschlägen erzielt hat?

    Er darf sich meinetwegen auch Kaiser nenen. Hört mit dem Gejammer auf, geht raus spielt Golf und habt Spaß dabei. Bei einem deutschen Durchschnittshcp von über 20 sind die wenigsten Golfer, auch in jungen Jahren, in der Lage, die Grüns in Regulation anzuspielen. Würde übrigens auch die Beschilderung erleichtern. Klingt nur wieder wie der übliche deutsche Regulierungswahnsinn.

  • Ne, nur das Gedöns, das drumherum veranstaltet wird. Bspw.: ich kann von Gelb das Grün nicht mehr regulär erreichen. So what, dann ist es halt ein Schlag mehr und das Hcp um eine Zahl höher. Es soll doch angeblich nur Spaß machen. In anderen Sportarten gibt es unterschiedliche Klassen und ich wüsste nicht, dass es hier Vorgaben gäbe, wenn die Kreisliga gegen die Oberliga antreten müsste. Im DFB-Pokal spielen imer wieder Amateure gegen Profis. Bis auf das Heimrecht in der ersten Runde gibt es mW keine Regeländerungen zugunsten der Amataeure und die Profis müssen sich auch kein Bein hochbinden. Vlt sollte ich doch mal genauer auf meinen Golfausweis schauen und die Hcps sind in Weiss-Gelb-Rot-Blau aufgedruckt.

    Vielleicht solltest Du lieber die Polemik aus dieser Diskussion rauslassen, denn durch das unterschiedliche Rating der verschiedenen Abschläge ist es für das WHI

    egal von wo man abschlägt.


    Er darf sich meinetwegen auch Kaiser nenen. Hört mit dem Gejammer auf, geht raus spielt Golf und habt Spaß dabei. Bei einem deutschen Durchschnittshcp von über 20 sind die wenigsten Golfer, auch in jungen Jahren, in der Lage, die Grüns in Regulation anzuspielen. Würde übrigens auch die Beschilderung erleichtern. Klingt nur wieder wie der übliche deutsche Regulierungswahnsinn.

    Was bitte haben unterschiedliche Abschläge (die es weltweit gibt) mit deutschem Regulierungswahn zu tun?

    Zudem hatte ich schon drauf hingewiesen das z.B. auf meinem Heimatplatz bei einigen langen Bahnen der Längenunterschied zwischen

    Gelb und Blau nur wenige Meter beträgt. Ein Spieler der dort von Gelb kein GIR erreicht, wird es mit Sicherheit dort auch nicht von Blau

    erzielen.

  • Habe in Dänemark gespielt. Die farbigen Abschlagsmarkierungen wurden durch Zahlen ersetzt: 34/48/52/56/60. 48 ist das alte Damen Rot mit 4800m Länge. 56 ist das alte Herren Gelb mit 5600m Länge. Als Spieler gehst Du an ein Terminal ( das Büro war nur Di und Do von 10 bis 14 Uhr besetzt) gibst deine Startzeit und deine pers. Daten, Hdc und von welchem Tee du spielen willst ein. Das Gerät druckt dann deine Skorekarte mit de n entsprechenden Vorgabestrichen aus nachdem du mit Karte bezahlt hast. Wir liefen dem letzten Flight eines Herrenturniers auf und konnten beobachten wie bei dem letzten 3 er Flight 2 Herren von Tee 56 und einer von Tee 48 abgeschlagen haben.

  • Ich habe heute mal von Gelb statt von Rot gespielt. Die Längen sind nicht das Problem, weil ich eben auch mehr Schläge als Vorgabe habe.

    Heute habe ich von gelb mein Handicap gespielt. Vielleicht sollte ich immer von gelb spielen. 😂

  • durch das unterschiedliche Rating der verschiedenen Abschläge ist es für das WHI

    egal von wo man abschlägt.

    Vlt drücke ich mich ja unverständlich aus. Das Rating und der WHI wollen etwas vereinheitlichen, was nicht zu vereinheitlichen ist. Je älter ich werde, umso mehr lässt in aller Regel meine körperliche Leistungsfähigkeit nach. Dafür gibt es in den diversen Sportarten entsprechende Altersklassen. Und wenn ich mich als Ü60 mit einem Ü40 messen will, gibts auch keine Schonung. Wenn nun die Golfer meinen, es würden mehr Leute diesen Sprt betreiben, wenn man ihnen das Gefühl gibt, dass sie ihn eigentlich toll beherrschen, soll's mir recht sein. Dabei ist es ein einfaches Spiel. Der Ball wird gespielt wie er liegt und wer die wenigsten Schläge hat, hat gewonnen.

  • Habe in Dänemark gespielt. Die farbigen Abschlagsmarkierungen wurden durch Zahlen ersetzt: 34/48/52/56/60. 48 ist das alte Damen Rot mit 4800m Länge. 56 ist das alte Herren Gelb mit 5600m Länge. Als Spieler gehst Du an ein Terminal ( das Büro war nur Di und Do von 10 bis 14 Uhr besetzt) gibst deine Startzeit und deine pers. Daten, Hdc und von welchem Tee du spielen willst ein. Das Gerät druckt dann deine Skorekarte mit de n entsprechenden Vorgabestrichen aus nachdem du mit Karte bezahlt hast. Wir liefen dem letzten Flight eines Herrenturniers auf und konnten beobachten wie bei dem letzten 3 er Flight 2 Herren von Tee 56 und einer von Tee 48 abgeschlagen haben.

    Ehrlich gesagt finde ich die Idee mit den Längen anstatt Farben ziemlich cool.

  • Vlt drücke ich mich ja unverständlich aus. Das Rating und der WHI wollen etwas vereinheitlichen, was nicht zu vereinheitlichen ist. Je älter ich werde, umso mehr lässt in aller Regel meine körperliche Leistungsfähigkeit nach. Dafür gibt es in den diversen Sportarten entsprechende Altersklassen. Und wenn ich mich als Ü60 mit einem Ü40 messen will, gibts auch keine Schonung. Wenn nun die Golfer meinen, es würden mehr Leute diesen Sprt betreiben, wenn man ihnen das Gefühl gibt, dass sie ihn eigentlich toll beherrschen, soll's mir recht sein. Dabei ist es ein einfaches Spiel. Der Ball wird gespielt wie er liegt und wer die wenigsten Schläge hat, hat gewonnen.

    Es zwingt niemand irgendwen nicht ausschließlich Brutto zu spielen. Du kannst bestimmt auch auf Nettopreise verzichten, möglicherweise sogar überhaupt im Netto gewertet zu werden. Aber sowohl Brutto als auch Netto werten zu können ist doch ein wirklich guter und motivierender Aspekt von Golf und obendrein, wenn ich mich nicht täusche, ein Alleinstellungsmerkmal. Natürlich hat am Ende immer derjenige mit den wenigsten Schlägen die beste Runde gespielt.

  • Vlt drücke ich mich ja unverständlich aus. Das Rating und der WHI wollen etwas vereinheitlichen, was nicht zu vereinheitlichen ist. Je älter ich werde, umso mehr lässt in aller Regel meine körperliche Leistungsfähigkeit nach. Dafür gibt es in den diversen Sportarten entsprechende Altersklassen. Und wenn ich mich als Ü60 mit einem Ü40 messen will, gibts auch keine Schonung. Wenn nun die Golfer meinen, es würden mehr Leute diesen Sprt betreiben, wenn man ihnen das Gefühl gibt, dass sie ihn eigentlich toll beherrschen, soll's mir recht sein. Dabei ist es ein einfaches Spiel. Der Ball wird gespielt wie er liegt und wer die wenigsten Schläge hat, hat gewonnen.

    Wenn Du X500 Erklärung nicht verstehst oder nicht akzeptieren kannst, hast Du etwas Wesentliches der Attraktivität von Golf nicht verstanden. Vielleicht bist Du auch noch nicht alt genug oder provozierst gerne.

    Wenn ich mit meinem Sohn, der über 30 Jahre jünger ist, Golf spiele, ist es klar, dass er brutto gewinnt, aber netto kann ich mich mit ihm um das Getränk an Loch 19 messen. Das ist das Schöne am Golf spielen.

    Geht auch mit der Freundin, einem Anfänger, den Kumpels oder einem Bundesliga Spieler. Mach das Letztere mal mit einem Tennisspieler.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!