Danke.
Hatte gestern/vorgestern im Bekanntenkreis eine Diskussion zu diesem Thema, und man wollte meine Einschätzung hören.
Da hier ja mittlerweile einige neue User dabei sind, die meine älteren Ausführungen nicht kennen, vielleicht eine persönliche Einschätzung.
(Darf jede und jeder/jedes anders sehen, ist nur meine bescheidene persönliche Einschätzung).
Vice Drive: Ein klassischer Distance-Ball, der keine Vergleiche scheuen muss.
Hat deutlich weniger Spin, was der Länge (meist) zugute kommt, etwas härter als die höheren Qualitätsstufen,
dafür aber mit umgerechnet 13,90€ per Dutzend (im Angebot oben) sehr preiswert und von ordentlicher Qualität.
Ich würde ihn mit dem Callaway Warbird und den Srixon Distance vergleichen, das dürfte am besten passen.
Für kleines Geld ein Ball für Anfänger, High-Handicaper und besonders preisbewusste Golfer.
Nachteil: Es gibt in nur in einer Farbe und beim Putten doch etwas hart. Dafür fehlerverzeihend beim Abschlag.
Vice Tour: Ein Klassiker unter den Allroundbällen, die etwas mehr als die Einsteigermodelle bieten.
Mit 3-Lagen ein richtig guter Ball, zum absoluten Killerpreis (im Angebot oben) von ca. 19,90€ für das Dutzend inkl. Porto.
Erfüllt vermutlich alle Ansprüche des Hobbygolfers, dazu haltbar und beim Putten durchaus angenehm.
In der neueren (ab 2021er) Version etwas softer (wie der Drive ebenfalls), und bietet eigentlich alles was das Herz begehrt.
Nachteil: Bestellmenge bei Vice ist hoch, und leider auch nur in Weiß erhältlich.
Vice Pro/Pro-Soft/Pro-Plus: HIer wird´s speziell und auch anspruchsvoll.
Aber was soll ich den vielen Test´s und Videos die es dazu gibt, noch großartig zu fügen?
Ich spiele den Pro-Soft weil ich das weiche Schlaggefühl mag, und auch keine besonders hohe SKG habe. Er ist spitze.
Den Pro habe ich lange gespielt und spiele ihn ebenfalls noch heute. Er ist ein Allround-Ball der Premium Klasse.
Für den Pro-Plus sollte die SKG schon hoch sein, sonst ist man mit den anderen beiden Modellen besser bedient.
Im Preis-/Leistungverhältnis (29,90€ für das Dutzend im Angebot) kommt kein anderer Premium-Ball auch nur in die Nähe im Verhältnis.
Nachteil: Die hohe Bestellmenge.
Vorteil: In verschiedenen (auch speziellen) Farben erhältlich, und qualitativ kein Unterschied zum Marktführer (meine Ansicht).
Bei Vice ist der Direktvertrieb mit einer der ausschlaggebenden Punkte für den Preis. Wer sich in das Modell einmal eingefunden hat,
wird es insgesamt zu schätzen wissen. Statt gemischte Tüte spiele ich auf Strecke nur einen Ball, vom Spiel her durchaus von Vorteil.
Wer nur 12 oder 24 Bälle ordert, ist klar im Nachteil. Da verpufft der Preisvorteil weites gehend.
Auch bei 36 oder 48 Bälle ist der Vorteil im Preis zwar vorhanden, aber nicht optimiert.
Bei 60 oder mehr Bällen ist der Preis absolut mit sehr gut zu bezeichnen, mit oben beschriebenen GRATISDUTZEND sogar Outstanding.
Mir ist nichts besseres im Markt bekannt, wenn ich alles abwäge.
Die Versandkosten mit 5,99€ sind hoch, aber in meinen oben genannten Preisen sind sie bereits inkludiert.
Kann man also durchaus verkraften. Die Überarbeitung der Modelle ab 2021 habe ich als positiv empfunden.
Ich bin kein Mitarbeiter von Vice, kriege auch nix dafür, bin aber persönlich überzeugt und empfehle sie auch hier.
Wer sie nicht mag, soll es lassen. Ein privater Anstoß heute das dann auch zu schreiben, wollte ich nicht unbeantwortet lassen.
Soviel dazu von mir. Wer anderer Meinung ist, bitteschön.
Gruß
P&P